
Dokumentation des Fachtags: Den Wandel gestalten: Nachhaltigkeit in Weiterbildungseinrichtungen verankern!

Am 27. März 2025 fand der Fachtag unter dem Motto „Nachhaltigkeit in Weiterbildungseinrichtungen verankern!“ in Bremen statt.
Die Veranstaltung für Mitarbeitende der Weiterbildung nahm Nachhaltigkeit umfassend in den Blick – von Fragen interner Veränderungsprozesse über Ansätze zur Kommunikation eines nachhaltigen Handelns nach außen bis hin zum Spannungsfeld von Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Die Veranstaltung wurde organisiert von der Nationalen Koordinierungsstelle der Europäisches Agenda für Erwachsenenbildung gemeinsam mit dem Referat für Weiterbildung der Senatorin für Kinder und Bildung Bremen.
Ausführlicher Bericht zur Tagung
Die ausführliche Dokumentation von Manfred Kasper steht Ihnen hier zur Verfügung
Neue Erkenntnisse zum Whole Institution Approach in der Erwachsenenbildung

Die Tagung startete mit einem spannenden Impulsbeitrag von Dr. Antje Brock (Freie Universität Berlin, Institut Futur) zum Thema :
„Neue Erkenntnisse zum Whole Institution Approach in der Erwachsenenbildung: Was zeichnet eine nachhaltige Weiterbildungseinrichtung aus?"
Im Anschluss wurden in drei parallelen Workshops Strategien für die eigene Einrichtung erarbeitet:
Workshop 1: „Motiviert im Change Prozess - mit Beschäftigten den Wandel gemeinsam angehen“
Dagmar Müller, Leiterin des Programmbereichs Gesellschaft - Nachhaltigkeit - Digitales; vhs Berlin Mitte
Wie können Sie den Veränderungsprozess in Ihrer Organisation erfolgreich gestalten?
Workshop 2: „Nachhaltig attraktiv sein: Kommunikationsstrategien für Bildungseinrichtungen“
Dr. Johanna Köster-Lange, ecolo - Agentur für Ökologie und Kommunikation
Ein Workshop für Bildungseinrichtungen, um deren Nachhaltigkeitsprofil zu schärfen und dieses effizient zu kommunizieren.
Workshop 3: „Den Wandel komplex und differenziert denken! - Das Spannungsfeld von Digitalisierung und Nachhaltigkeit“
Dr. Florian Hofmann, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) GmbH, gemeinnützig
Digitalisierung steht für Zukunft, aber steht sie auch zwangsläufig für Nachhaltigkeit? Dieser Workshop beleuchtete die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Kontext der Nachhaltigkeitsziele.
Workbook

Um die Eindrücke der Fachtagung zu sammeln und zu ordnen wurde ein Mini-Workbook erstellt. Das Workbook basiert auf dem so genannten Whole Insitution Approach (WIA). DAs Konzept wurde bereits für Einrichtungen der Erwachsenenbildung angepasst - unter anderem mit dem "SustainabALE" - Guidebook des Inistuts für Internationale Zusammenarbeit des Deutschen Volkshochschul-Verbanedes (DVV International).
Ein Expert*innenteam des Projektes "Internationale BNE Allianuzen" hat vier zentrale Handlungsfelder (Bildungsprogramm, Management, Lehr- und Arbeitsumgebung und Netzwerke) entwickelt. Diese sollen Einrichtungen der Erwachsenenbildung dabei unterstützen, Nachhaltigkeit praktisch umzusetzen.
Hier können Sie sich ein Workbook runterladen. Zum Workbook
Programm
Hier finden Sie das Programm zur Veranstaltung: Zum Programm