KI verstehen und gestalten:
Europäische Perspektiven und konkrete Anwendungsbereiche für die Erwachsenenbildung
Am 1.+2. Juli 2024 führte die Nationale Koordinierungsstelle Europäische Agenda Erwachsenenbildung zusammen mit dem Bayerischen Volkshochschulverband e.V. eine virtuelle Konferenz zum Thema „KI verstehen und gestalten: Europäische Perspektiven und konkrete Anwendungsbereiche für die Erwachsenenbildung“ durch.
Die Veranstaltung beleuchtete KI aus nationaler und europäischer Perspektive durch Beiträge aus Bildungspolitik, Wissenschaft und Praxis. Ein besonderer Fokus lag auf den rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen und konkreten Anwendungsfeldern der Nutzung von KI in der Erwachsenenbildung.
Hier finden Sie die Dokumentation zur Veranstaltung erstellt von Manfred Kasper.
Wichtige Inputs zum System KI und ihrem Einsatz in der Erwachsenen- und Grundbildung kamen von:
- Daniel Krupka, Gesellschaft für Informatik „KI in der Bildung – Von der Schule bis zur Erwachsenenbildung“
- Prof. Dr. Marc Erich Latoschik, Universität Würzburg „Interdisziplinäre Gestaltungsoptionen der KI im Kontext der Mensch-Computer-Interaktion“ Anmeldung erforderlich: user: ki-hci passwd: djd8ejmd93mwLLkj-s
- Prof. Dr. Anke Grotlüschen, Universität Hamburg „KI in der Grundbildung“
- Veerle Ponnet, Europass Teacher Academy „Scaling AI Course Offerings: Navigating Supply and Demand for Erasmus Plus and Europass Eduactors in Europe”
Am zweiten Tag wurde in zehn verschiedenen Workshops diskutiert, wie Bildungseinrichtungen KI nutzen können, um Lernprozesse zu optimieren, personalisierte Lernangebote zu gestalten und innovative Lehrmethoden zu entwickeln. In einigen Workshops wurden KI-Anwendungen und Angebote für die Bildungspraxis aus nationalen und europäischen Erasmus+-Projekten präsentiert. In anderen Workshops stellten Expertinnen und Experten Möglichkeiten und wichtige Rahmenbedingungen rund um den Einsatz von KI in der Erwachsenenbildung dar:
- Sascha Dowidat, Projekt Alpha-Kooperativ Transfer „Grundbildungsangebote digital gestalten“
- Barbara Saring, Peter Westebbe, Bayerischer Volkshochschulverband „Kompetent mit KI – Fortbildung für Lehrkräfte in der Grundbildung“
- Gabi Netz, Deutscher Volkshochschulverband, „Leseflüssigkeit digital trainieren – die neue App Lese-Trainer“
- Dr. Mareike Kholin, Deutsches Institut für Erwachsenenbildung „KANSAS: KI-basierte Suchmaschine für Alpha-Texte und weitere Funktionen“
- Martina Engels, LAG KEFB in NRW „KI: Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten in der Praxis“
- Veerle Ponnet, Europass Teacher Academy „AI in Education: Transformative Tools”
- Mark McGuigan “Ethical Implications of Artificial Intelligence”
- Martin Glewe, EMCRA “Erasmus+ Projekt AI Curriculum – AI in Adult Education“
- Yasmin Stegemann, ZWW der Universität Mainz „Nutzung von KI-Technologien beim Selbst- und Sprachlernen – das Erasmus+ Projekt AI in Language Teaching“
- Lisa Meyne, Ludger Deitmer, Christine Siemer, Frieda Klaus, Universität Bremen „AI Pioneers – Anwendungsbeispiele künstlicher Intelligenz in der Berufs- und Erwachsenenbildung“
Die Mitschnitte der Vorträge finden Sie hier:
- Videobotschaft Bayrisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus - Anna Stolz
- KI in der Bildung - Von der Schule bis zur Erwachsenenbildung - Daniel Krupka, Gesellschaft für Informatik
- Interdisziplininäre Gestaltungsoptionen der KI im Kontext der Mensch-Computer Interaktion - Prof. Dr. Marc Erich Latoschik, Universität Würzburg
- KI in der Grundbildung - LEO Team - Prof. Dr. Anke Grotlüschen, Universität Hamburg
- Scaling AI Course Offerings: Navigating Supply and Demand for Erasmus Plus and Europass Educators in Europe - Veerle Ponnet, Europass Teacher Academy
- EPALE: Vernetzen- Teilen- Austauschen - Marlene Röder, NA beim BIBB
Die Veranstaltung lud zu einem regen Austausch von Erfahrungen und praxisnahen Denkanstößen ein. Die Workshops boten die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen und praxisnahe Denkanstöße für die Arbeit mit künstlicher Intelligenz zu bekommen.
Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich gerne an: